BIO-Award Kärnten 2022
Biohof Jörglbauer, Familie Schwar
Hinterwölch
9412 Frantschach
BIO AUSTRIA Betrieb seit 2015
Fleischrinder, Ziegen, Schafe, Hühner
Gesamtfläche 26 ha davon 14 ha Grünland

(c) Manuela Wilpernig
Der Jörglbauerhof liegt am Hochplateau über Frantschach. Um die eher feuchten Weiden vor Trittschäden zu schützen, haben sich Barbara und Johannes Schwar entschieden, die heimischen Fleckviehrinder gegen die wesentlich kleineren und leichtgewichtigeren irischen Dexterrinder zu tauschen. Genutzt werden diese für die Fleischverarbeitung und sozusagen mit Haut und Haar.
Neben Frischfleisch-Mischpaketen auf Bestellung bietet der Hofladen Fertiggerichte, aber etwa auch Schmuckstücke aus Knochen und Horn. Früher durchaus üblich, musste sich das Paar dafür erst wieder alte Handwerkstechniken erarbeiten.
Als Ergotherapeutin mit Praxis am Hof, setzt Barbara aber auch sonst auf tierische Mitarbeiter. So tummeln sich Sulmtalerhühner, Zwergschafe und Esel am Hof. Biologisch zu wirtschaften ist für die Schwars selbstverständlich, geht es doch darum, den Wert des Lebens zu schätzen.
ORF Radio Kärnten Interview mit Fam. Schwar
ORF Radio Kärnten Hörbeiträge der Bio-Award Finalisten von Waltraud Jäger
Der Biohof Jörglbauer im Portrait
Im Portrait zu hören auf ORF Radio Kärnten am Freitag, 9. September ab 14 Uhr und live zu erleben am Alpen Adria Biofest am Neuen Platz in Klagenfurt, SA 24. September bei der Bio-Award Preisverleihung auf der Festbühne ab 14:30.