Bio-Award Steiermark 2025
Bio-Award Steiermark 2025 geht an Biohof Hold aus Großlobming
Andreas Steinmetz und Magdalena Hirt vom Biohof Hold holten den 9. steirischen Bio-Award in die Obersteiermark. Mit ihrem Bio-Schweinemastbetrieb inklusive Direktvermarktung überzeugten die jüngsten Finalisten des Jahres beim vierwöchigen Online-Voting.

Bio Ernte Steiermark Geschäftsführer Josef Renner, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Andreas Steinmetz, Magdalena Hirt, LK Steiermark Vizepräsidentin Maria Pein, Julia Berger von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, Bio Ernte Steiermark Obmann Thomas Gschier
Am 2. Juni 2025 verlieh Bio Ernte Steiermark im Zuge einer feierlichen Abendveranstaltung im ORF Landesstudio Steiermark den Bio-Award 2025. Die drei Finalist:innen wurden über mehrere Wochen hinweg auf den Kanälen von ORF Steiermark vorgestellt und konnten ihren Zugang zur biologischen Landwirtschaft präsentieren. Besonders spannend war in diesem Jahr das Produktsortiment: Mit zwei Höfen, die Bio-Schweinehaltung betreiben, und einem Betrieb mit Spezialkulturen wie Bio-Aronia, Bio-Haselnüssen und Bio-Mandeln, zeigt der diesjährige Award, dass Bio-Betriebe in unterschiedlichsten Sparten Fuß fassen können und oft wichtige Pionierarbeit leisten.
„Der Bio-Award ist weit mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Symbol für höchste Wertschätzung gegenüber jenen, die mit Leidenschaft, Innovation und Verantwortung die Zukunft der Landwirtschaft gestalten. In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels für die Gesellschaft und Landwirtschaft immer deutlicher sichtbar werden, ist es umso wichtiger vorausschauend zu handeln und auf langfristige Bodenfruchtbarkeit, Biodiversitätsförderung und Wasserschutz zu setzen. Bio-Betriebe sind hier Vorbilder, die zeigen, dass biologisches Wirtschaften und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Gemeinsam wollen wir diese positive Entwicklung weiter vorantreiben und die Bio-Bewegung in der Steiermark stärken – für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft“, erklärt Thomas Gschier, Obmann von Bio Ernte Steiermark
Beeindruckt vom Engagement der drei Bio-Award Finalist:innen zeigten sich auch zahlreiche Ehrengäste, die der Preisverleihung beiwohnten, darunter Landesrätin Simone Schmiedtbauer, LK-Steiermark Vizepräsidentin Maria Pein und Barbara Köcher-Schulz, AMA-Bio-Marketing-Managerin.
Gewinner im Porträt: Bio-Schweine und Alpakas
Beim Bio-Award haben die Obersteirer:innen anscheinend gute Karten. Auch 2025 überzeugte ein junger, charismatischer Betrieb das Publikum und holte den Award nach Großlobming. Wer mit Andreas Steinmetz und Magdalena Hirt vom Biohof Hold ins Gespräch kommt, kann das gut verstehen. Mit Andreas Entscheidung, als Haupterwerbslandwirt zu arbeiten, brachte der motivierte Junglandwirt neues Leben auf den elterlichen Hof. Die Wahl fiel auf die Bio-Schweinehaltung – für das Murtal und einen Betrieb in Ortslage äußerst ungewöhnlich. Die Nachfrage zeigt, dass sich die mutige Entscheidung ausgezahlt hat. Die zahlreichen Produkte von Bio-Frischfleisch bis hin zur Bio-Käsekrainer sind äußerst beliebt.
„Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Bio-Awards 2025. Dieser Erfolg gehört aber nicht nur uns. Wir wollen allen Biobäuerinnen und Biobauern gratulieren, die sich täglich mit Leidenschaft und Hingabe für das Wohl ihrer Tiere, einen gesunden Boden und eine zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzen. Alle Biohöfe verdienen einen Award, denn sie leisten Großartiges“, meint Bio-Award Gewinner Andreas Steinmetz.
Vom Anbau der Futtermittel über die Schlachtung bis hin zur Verarbeitung nimmt der junge Bio-Landwirt alles selbst in die Hand. Kreislaufwirtschaft, Tierwohl und ein gesunder Boden sind ihm besonders wichtig. Freundin Magdalena Hirt ist für die Alpaka-Herde verantwortlich: Zukünftig sollen Alpaka-Wanderungen und Yoga das Angebot ergänzen. Für das Preisgeld hat sie schon eine Idee: Ein weiteres Alpaka wird den Hof bereichern und die bunte Herde mit Namen diverser Kaffee-Spezialitäten wie Mokka, Macchiato und Co. ergänzen. Auf den Namen sind wir schon gespannt.
„Ein herzliches Dankeschön an alle, die für uns gestimmt haben. Die Unterstützung war überwältigend und hat uns gezeigt, wie viel Rückhalt wir haben. Es war eine spannende Reise und wir konnten viele neue Erfahrungen sammeln und über uns selbst hinauswachsen“, berichtet Magdalena Hirt.
Finalist:innen 2025
Über 4.000 Bio-Betriebe gibt es in der Steiermark. Daraus drei Finalist:innen auszuwählen, ist wie die bekannte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte eine Fachjury schließlich die drei Finalist:innen für 2025 aus. Einen Überblick über die drei Finalist:innen 2025 liefern die Betriebsporträts.
Immer auf dem Laufenden mit ORF Radio Steiermark
Die Finalist:innen wurden ab 12. Mai auf den Kanälen von ORF Steiermark vorgestellt. Spannenden Fakten zu den Betrieben findet man außerdem unter bio-award.at, facebook.com/bioerntesteiermark und instagram.com/bioerntesteiermark/
Ein AWARD mit starken Partnern
Der Bio-Award 2025 findet in Kooperationen mit dem Medienpartner ORF Steiermark, dem Hauptsponsor Raiffeisen Landesbank Steiermark AG und den Sponsoren Etivera, Österreichische Hagelversicherung, Zotter Schokoladen GmbH und „Urlaub am Biobauernhof“ statt.